Agieren statt reagieren 25-01
Allgemeine Informationen
Praxisanleitende sind häufig in besonderem Maße vor herausfordernde Belastungssituationen gestellt. Werkzeuge um hier kompetent und zielorientiert zu handeln - anstatt nur zu reagieren - erhalten Sie in diesem Training. Anhand von praktischen Beispielen aus dem Anleitungsalltag werden unterschiedliche Methoden vorgestellt, um sowohl in der konkreten Situation als auch grundsätzlich vom Reagieren ins Agieren zu kommen.
Inhalte
- Erkennen und Analysieren von Belastungssituationen im Anleitungsalltag
- Planvolles Handeln: Zieldefinition und Umsetzung
- Ziel- und lösungsorientierte Kommunikation
- Tools für mehr Sicherheit und Zufriedenheit für Praxisanleitende und Auszubildende
Zielgruppe(n)
- Praxisanleitungen und Pädagogen
Auf einen Blick
28.01.2025
Uhrzeit
08:30
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Virtueller Raum
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 16 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung