Belastungssituationen Lernender reflektieren 25-01
Allgemeine Informationen
Warum klappen manche Anleitungen problemlos und lassen ¿flow¿ entstehen während andere mühsam und kompliziert erlebt werden? Liegt¿s an der anzuleitenden Person, liegt¿s an der Anleitungsperson, oder an wem oder was sonst? Das Modell der Themenzentrierten Interaktion (TZI) von Ruth Cohn bietet Ansatzpunkte, sich mit Bedingungen für lebendiges Lernen zu befassen. Cohn entwickelte das runde Dreieck und identifizierte vier wesentliche Faktoren, die Lernen fördern. So können z. B. die Globe-Faktoren gelingende Anleitung ermöglichen oder verunmöglichen. Zu diesen zählen auch Belastungssituationen in denen Lernende stehen. Anleitende sind ebenfalls Lernende, denn jede Anleitung bietet die Chance beiderseitigen Lernens.
Inhalte
- Identifizieren von Belastungssituationen
- Das Modell der Themenzentrierten Interaktion (TZI) von Ruth Cohn
- Reflexion von Anleitungssituationen der Teilnehmenden
- Von der Last zur Lust - Entwickeln von gemeinsamen Ideen zu lebendigem Lernen
Referent(en)
- Ursula Hahn-Seidl
Zielgruppe(n)
- Praxisanleitungen und Pädagogen
Auf einen Blick
23.01.2025
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:00
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, 1. Obergeschoss Raum 7071
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 14 Personen
180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_Telefon_d9f1bcd1a3.jpg)
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung