Wundversorgung - Infektmanagement bei der Behandlung chronischer Wunden 25-01

Allgemeine Informationen

Chronische Wunden sind oftmals mit Bakterien und Pilzen besiedelt. Die Ursachen für Wundinfektionen sind vielschichtig und können die Wundheilung nachhaltig beeinflussen. Neben den klassischen Entzündungszeichen stehen noch weitere diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung. Neben der sinnhaften Anwendung von Antiinfektiva sind weitere Maßnahmen im Rahmen der Wundbehandlung erforderlich. Wundreinigung und -desinfektion sowie Therapie stellen Pflegende häufig vor große Herausforderungen. Auch psychosoziale Komponenten sind bei der Versorgung infizierter chronischer Wunden vor allem im ambulanten Sektor zu berücksichtigen. Im Spannungsfeld zwischen optimaler Behandlung und Verordnungszwängen müssen diese Herausforderungen im ambulanten Alltag oftmals ausbalanciert werden. Doch auch im Klinikalltag stehen Pflegende oft im Konflikt zwischen ökonomischen Erfordernissen und den Problemen der Weiterversorgung nach der Entlassung.


Inhalte

- Unterscheidung von Kontamination, Kolonisation und Infektion

- Wundbeurteilung in Bezug auf Entzündung, Infektion und deren Dokumentation

- Inhalte des Expertenstandards Pflege von Menschen mit chronischen Wunden mit dem Fokus Wundinfektionen

- Strategien für die komplexe Wundversorgung infizierter Wunden


Referent(en)


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

30.05.2025
Uhrzeit
08:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 2, Untergeschoss Raum 7019

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 20 Personen

Teilnahmegebühren

180,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Anmeldung für externe Teilnehmende

Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung

Datenschutz*
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.