Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten

Allgemeine Informationen

Gemäß dem Leitsatz ¿Vorwürfe sind ungünstig formulierte Bitten¿ stehen hinter Kritik und Beschwerden unglücklich ausgedrückte Bedürfnisse oder gar Hilferufe. Dabei ist der Umgang mit Kritik ein häufiges Thema im Arztberuf wie auch im Klinikalltag. Wie gehen Sie mit Ärger und Unzufriedenheit von Patientinnen und Patienten oder Angehörigen um? Wie reagieren Sie auf Kritik von Kolleginnen und Kollegen? Mit der vorgestellten Kommunikationsmethode der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein Werkzeug an die Hand, um entspannter auf das Gegenüber einzugehen, sozialverträglich und konstruktiv Feedback zu geben und gemeinsam zufriedenstellende Lösungen zu finden. Anhand vieler praktischer Beispiele erhalten Sie Einblicke in die Chancen und ¿Fallstricke¿ von Kommunikation.


Inhalte

- Konstruktiv und lösungsorientiert kommunizieren im Patienten- und Teamkontakt

- Empathisches Eingehen auf das Gegenüber ¿ Emotionen erkennen und spiegeln, Bedürfnisse statt Vorwürfe hören

- Mit klaren Ich-Botschaften für Transparenz und konkrete Lösungen sorgen

- Anerkennung und Wertschätzung ausdrücken


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

25.02.2025
Uhrzeit
16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Virtueller Raum

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 35 Personen

Teilnahmegebühren

75,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Anmeldung für externe Teilnehmende

Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung

Datenschutz*
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.