Vom Standard in die Praxis - Dekubitusprophylaxe - Workshop 25-01

Allgemeine Informationen

Ein Dekubitus gehört zu den gravierenden vermeidbaren Gesundheitsproblemen pflegebedürftiger Menschen. Für eine erfolgreiche Prophylaxe ist aktuelles Fachwissen entscheidend. Die Fortbildung verknüpft theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zur Anwendung in der Praxis. Mythen und Fakten zur Dekubitusprophylaxe sowie Hilfsmittel werden vorgestellt und in Bezug auf ihre Effektivität und Anwendung kritisch beleuchtet.


Inhalte

- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (2017)

- Risikoeinschätzung und Differenzialdiagnosen

- Umsetzung in der Pflegepraxis: Maßnahmen, Dokumentation, Wundbehandlung

- Hilfsmittel und Umgang mit Positionierungsmaterial

- Bewegungsförderung: Praktische Übungen, Druckentlastung, Scherkräfte vermeiden


Referent(en)


Zielgruppe(n)

Auf einen Blick

Termin

27.05.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr bis 12:15 Uhr

Ort

Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Hauptgebäude, 12. Obergeschoss Raum 146

Teilnehmende

Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 14 Personen

Teilnahmegebühren

90,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)

Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.

Kontakt

Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:

Fort- und Weiterbildung:

ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:

Anmeldung für interne Teilnehmende

Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.

Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!

Anmeldung für externe Teilnehmende

Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung

Datenschutz*
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.