Führungsverständnis - Die Rolle als Führungskraft stärken 25-01
Allgemeine Informationen
Souveränes Führen braucht bewusstes Führungshandeln. Sich des eigenen Führungsverhaltens bewusst zu werden, erfolgskritische Führungssituationen und das dabei gezeigte Verhalten zu reflektieren, dafür bleibt im Alltag jedoch selten Zeit. Was sind aktuelle Herausforderungen und mit welchen Ansätzen, Führungsstilen und Instrumenten können Sie diesen begegnen?
Inhalte
- Meine Selbsteinschätzung als Führungskraft
- Aktuelle Anforderungen an Führungskräfte in Kliniken definieren
- Das eigene Führungsverständnis, die Rolle und die eigene Führungspersönlichkeit kennen lernen und reflektieren
- Führungsstile kennen lernen und den eigenen Führungsstil reflektieren und finden
- Aufgaben und Instrumente der Führung gezielt einsetzen
- Motivationsfaktoren kennen und damit die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden steigern
- Mitarbeitende individuell führen
- Sich mit der Leitidee Hart/konsequent auf der Sachebene und weich in der Beziehung zum Mitarbeitenden auseinandersetzen
Referent(en)
- Adriana Stritzel
Zielgruppe(n)
- Führungskräfte
Auf einen Blick
01.04.2025
Uhrzeit
09:00
Uhr
bis
16:30
Uhr
Akademie für Gesundheitsberufe am UKA - Fort und Weiterbildung
Verwaltungsgebäude 3, Erdgeschoss Raum 048
Mindestzahl Teilnehmende: 6 Personen
Maximalzahl Teilnehmende: 14 Personen
190,00 EUR pro Teilnehmendem (Teilnehmergebühr Ust.-befreit)
Für die Beschäftigten des UKA werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_Telefon_d9f1bcd1a3.jpg)
Kontakt
Sie haben Fragen, die Sie gerne persönlich stellen wollen?
Wir sind unter folgenden Kontaktdaten für Sie da:
Fort- und Weiterbildung:
- Telefon: 0821 400-4287
- E-Mail: fortbildung@uk-augsburg.de
ZISLA | Zentrum für Immersions- und Simulationsbasiertes Lernen Augsburg:
- Telefon: 0821 400-4838
- E-Mail: zisla@uk-augsburg.de
Anmeldung für interne Teilnehmende
Als Beschäftigte/r des Universitätsklinikums Augsburg dürfen Sie sich im Mitarbeiterportal über das interne Anmeldeverfahren bei der Fort- und Weiterbildung anmelden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeprozess? Melden Sie sich gerne bei uns und wir helfen Ihnen weiter!
Anmeldung für externe Teilnehmende
Hinweise zum Ausfüllen der Anmeldung