Die Physician Assistants sind die Neuen im Ärztlichen Team. Nach einer Ausbildung im Gesundheitswesen und dem erfolgreichen Abschluss des Dualen Studiums arbeiten die Physician Assistants - also die Arztassistenten - eng mit den Ärzten zusammen und übernehmen von diesen an sie delegierte Tätigkeiten. Arztassistenten untersuchen, befunden, schreiben Arztbriefe, führen Patientengespräche. Sie entlasten die Ärzte, die diese Aufgaben an sie delegieren und sind ein wichtiger und fester Ansprechpartner für die Pflegenden einer Station. Damit übernehmen sie eine wichtige Schnittstellenfunktion zu anderen Gesundheitsberufen.
Besonderheit
Der Duale Studiengang schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Science (B.Sc.) und der Berufsbezeichnung mit dem Titel „Staatlich anerkannter Arztassistent / Physician Assistant“ bzw. „Staatlich anerkannte Arztassistentin / Physician Assistant“ (§12 WVO) ab.
Studienablauf
In diesem Studiengang wechseln sich Theorie- und Praxiseinsätze aller drei Monate ab.
Studieninhalte
Naturwissenschaftliche Grundlagen (Physik, Chemie und Molekularbiologie) sowie medizinische Grundlagenfächer (Anatomie, Physiologie und Pathologie), Diagnose- und Therapieverfahren, Stoffwechsel, Ernährung, Hygiene und Mikrobiologie, Infekte, Immunologie, Muskel- und Skeletterkrankungen, Pharmakologie und Toxikologie, Medizintechnik, Strahlenmedizin, Neurologie, Psychiatrie, Kommunikation, Medizinrecht, Gesundheitsfürsorge und Sozialmedizin
Voraussetzungen
- Ausgeprägtes medizinisches Interesse
- Sehr hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln
Deine Vorbildung:
Allgemeine, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife und überdurchschnittlich guter Abschluss in einem dreijährigen Gesundheitsfachberuf (z.B. Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Operationstechnischer Assistent (OTA), Medizin-technischer Assistent (MTA), Medizinische Fachangestellte usw.)
Dein Ausbildungsbeginn:
1. Oktober 2024
Deine Ausbildungsdauer:
3 Jahre | 6 Semester
Deine Hochschule:
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe
Mehr erfahren:
Du möchtest mehr über den Studiengang erfahren? Dann besuche die Internetseite der Dualen Hochschule, die ganz genau über den Studiengang informiert:
Bewerbung
Du hast Interesse an einer Ausbildung oder einem dualen Studium? Dann bewirb Dich jetzt hier online:
Eine eigene Akademie für deine Ausbildung - für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis
Von uns kannst du viel erwarten: Hier findest du unsere Arbeitgeberangebote für Auszubildende und Studierende.

