Das Konzept Basale Stimulation® wurde in der Arbeit mit schwerst- und mehrfachbehinderten Menschen durch den Sonderpädagogen Prof. Andreas Fröhlich entwickelt und der Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Christel Bienstein für die Pflege ausgearbeitet.
Basale Stimulation findet Anwendung bei Menschen mit Wahrnehmungsveränderung, Orientierungslosigkeit und Verwirrtheit, bei geistiger körperlicher Behinderung, hirnorganischen Erkrankungen, im Wachkoma, bei dementieller Erkrankung und in der Palliative Care Begleitung.
Im Zentrum steht der Mensch in seiner physischen Realität, die uns auch dann einen Zugang eröffnet, wenn scheinbar alle kommunikativen und geistigen Beziehungen verhindert sind.
Inhalte
- Theoretische Grundlagen des Konzeptes
- Zentrale Lebensthemen der Basalen Stimulation®
- Praktische Angebote wie Waschungen, Einreibungen etc. zur Wahrnehmungsförderung
- Übungen zur Reflexion, Selbsterfahrung und Umsetzung in die Praxis
- Teilnehmendenorientierte Transfermöglichkeiten für individuelle Einzelbeispiele
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an alle Beschäftigten am UKA sowie an externe Interessierte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Abschluss der Weiterbildung
Sie erhalten nach erfolgreicher Seminarteilnahme das Zertifikat des Internationalen Fördervereines „Basale Stimulation®“ e.V. als Bestätigung Ihrer Leistungen. Alle Teilnehmenden sind nach Abschluss des Basiskurses berechtigt, sich für weiterführende Kurse des Internationalen Fördervereins Basale Stimulation® e.V. anzumelden.
Auf einen Blick
Datum:
17.07. - 19.07.2023
Ort:
Universitätsklinikum Augsburg
Zeit:
09:00 - 16.30 Uhr
Teilnahmezahl:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
Auf Anfrage
Für die Beschäftigten des Universitätsklinikums Augsburg werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
Anmeldung
Hier finden Sie Ihr Anmeldeformular als PDF-Datei. Sie können die Anmeldung am PC oder handschriftlich und gut leserlich ausfüllen! Bitte senden Sie uns die Anmeldung unterschrieben per Fax oder Post zu. Das erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anmeldung.
Zusätzliche Informationen
Hier finden Sie die Veranstaltung noch einmal zusammengefasst als PDF-Datei zum Anschauen und Ausdrucken: Basale Stimulation (Basiskurs).
Wir freuen uns auf Sie!