MENÜ

 

Palliativmedizin für Ärztinnen und Ärzte

9. Basiskurs

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Palliativmedizin ist ein umfassendes Konzept für den ärztlichen Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden. Ziele palliativmedizinischer Betreuung sind ein angemessener Umgang mit Leben, Sterben und Tod sowie der Erhalt von Autonomie und Würde Schwerkranker und Sterbender. In diesem Kurs soll die Kompetenz der teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte nicht nur durch die Wissensvermittlung, sondern gleichermaßen durch eine Weiterentwicklung ihrer Haltung und Einstellung gefördert werden.

INHALTE

  • Grundlagen der Palliativmedizin und der Versorgung im Hospiz
  • Grundsätze der Behandlung belastender Beschwerden
  • Wahrnehmung und Kommunikation
  • Psychosoziale und spirituelle Aspekte
  • Ethische und rechtliche Fragestellung
  • Teamarbeit und Selbstreflexion

ZIELGRUPPE

Das Seminar wendet sich an Ärztinnen und Ärzte des UKA die ihre Kompetenz im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden weiterentwickeln möchten sowie an externe Interessierte Ärztinnen und Ärzte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens.

AUF EINEN BLICK

Teil 1:

  • 10.03.2023   17:00 – 21:15 Uhr
  • 11.03.2023   09.00 – 17.30 Uhr
  • 12.03.2023   09.00 – 17:30 Uhr

Teil 2:

  • 24.03.2023   17.00 – 21.15 Uhr
  • 25.03.2023   09.00 – 17.30 Uhr
  • 26.03.2023   09.00 – 15.30 Uhr

Ort: Haus Tobias

Teilnahmezahl: 24 Personen
Teilnahmegebühr: Auf Anfrage

    

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

 

ANMELDUNG

Hier finden Sie Ihr Anmeldeformular als PDF-Datei. Sie können die Anmeldung am PC oder handschriftlich und gut leserlich ausfüllen! Bitte senden Sie uns die Anmeldung unterschrieben per Fax oder Post zu. Das erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anmeldung.

Anmeldeformular für Weiterbildungen

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Hier finden Sie die Veranstaltung noch einmal zusammengefasst als PDF-Datei zum Anschauen und Ausdrucken.

Wir freuen uns auf Sie!

Karte ausblenden