MENÜ

 

Hygienebeauftragte in der Pflege

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Hygienebeauftragte in der Pflege sind Ansprechpartner für die Hygienefachkräfte in ihrem Tätigkeitsbereich. Sie vermitteln als Multiplikatoren zwischen Station/Bereich und Hygiene-Team. Sie stehen bei Fragen der Kolleginnen und Kollegen zu Hygienemaßnahmen als erste Ansprechpartner zur Verfügung, erkennen Hygiene-Probleme im Arbeitsalltag und arbeiten an Konzepten zur Verbesserung des Hygienemanagements in ihren Bereichen mit. Entsprechend den Anforderungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) am Robert Koch-Institut müssen Hygienebeauftragte in der Pflege ein spezifisches Curriculum von mindestens 40 Stunden absolvieren.

Ziel des Seminars ist, in die Aufgaben der Hygienebeauftragten in der Pflege einzuführen und Grundkenntnisse entsprechend den Erfordernissen im Gesundheitswesen zu vermitteln.

INHALTE

  • Gesetzliche und normative Regelungen in der Krankenhaushygiene
  • Grundlagen der Mikrobiologie und Übertragung von Infektionserregern
  • Hygienemanagement
  • Hygiene Do’s and Dont´s im Alltag
  • Prävention nosokomialer Infektionen
  • Grundlagen der Infektionserfassung (Surveillance) und des Ausbruchsmanagements
  • Aufgaben des Hygienefachpersonals

ZIELGRUPPE

Das Seminar wendet sich an Pflegefachkräfte mit dreijähriger Berufserfahrung und Interesse an der Hygiene. Medizinische Fachangestellte können abhängig vom Einsatzbereich an diesem Kurs teilnehmen.

AUF EINEN BLICK

Teil 1:   28.09.2023  09.00 bis 16.30 Uhr

             29.09.2023  08.00 bis 16.00 Uhr

Teil 2:   24.10.2023  07.30 bis 15.30 Uhr

                            oder

             25.10.2023  07.30 bis 15.30 Uhr

Teil 3:   28.11.2023  08.00 bis 15.45 Uhr

             29.11.2023  08.00 bis 13.15 Uhr

Ort: Universitätsklinikum Augsburg
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Teilnahmegebühr: Auf Anfrage

Für die Beschäftigten des Universitätsklinikums Augsburg werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.    

BEWERBUNGSUNTERLAGEN

ANMELDUNG

Hier finden Sie Ihr Anmeldeformular als PDF-Datei. Sie können die Anmeldung am PC oder handschriftlich und gut leserlich ausfüllen! Bitte senden Sie uns die Anmeldung unterschrieben per Fax oder Post zu. Das erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anmeldung.

Anmeldeformular für Weiterbildungen 

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Karte ausblenden