Allgemeine Beschreibung
Aus vielen Projekterfahrungen in der Intensivmedizin, Neurologie, Rehabilitation und Geriatrie entstand das VIV-ARTE® PFLEGEKONZEPT (VAP) für Bewegungsförderung und wird in der Praxis ständig weiterentwickelt.
VAP schont den Rücken, hilft Schmerzen zu vermeiden, ermöglicht prophylaktische Maßnahmen direkt in die Pflegehandlung einzubinden und damit Zeit zu sparen. Ziel ist es, die Patientinnen und die Patienten unter beidseitigem Einsatz der eigenen Körperbewegungen mit einer für beide Seiten minimalen Anstrengung rückenschonend zu bewegen.
Das VAP wird bereits seit Ende der 90er Jahre am Universitätsklinikum Augsburg angewandt. Eingeführt wurde es noch am damaligen Klinikum Augsburg von Heidi Bauder-Mißbach, Inhaberin der VIV-ARTE® KINÄSTHETIK-PLUS Bewegungsschule.
Inhalte
VAP-Nurse Modul 1
In den drei Phasen der Mobilisation natürlich und schmerzarm bewegen: „Gehen anstatt heben“
- Passiv bewegen ohne zu heben und dabei Muskeln und Gelenke aktivieren
- Gehende Fortbewegung beim passiven Menschen effektiv steuern
- Patientinnen und Patienten mit Warm-up auf die Lagewechsel vorbereiten, damit diese schmerzarm und leichter steuerbar sind
- Endposition mit Cool-down bequem gestalten
VAP-Nurse Modul 2
Die drei Phasen der Mobilisation an die individuelle Situation anpassen: „Assistiv unterstützen“
- Patientinnen und Patienten individuell auf die Mobilisation vorbereiten
- Bewegungsmuster an die Ressourcen und Probleme der Patientinnen und Patienten anpassen
- Anstrengungsaspekte optimieren
VAP-Nurse Modul 3
Die drei Phasen der Mobilisation in alltägliche Pflegetätigkeiten integrieren: „Selbstkontrolle fördern während dem Pflegen“
- Lagewechsel anbahnen und dynamisch ausführen
- Bewegungen in unterschiedlichen Positionen trainieren
- Positionierung zur Erleichterung von Alltagsfunktionen
VAP-Nurse Modul 4
Während der drei Phasen der Mobilisation mit Patientinnen und Patienten Bewegung und Koordination lernen: „Motivieren - Anstrengung minimieren“
- Neue Bewegungen lehren und lernen
- Klare taktil-kinästhetische Kommunikation von Bewegungsaspekten
- Eigenbewegung aktiver Patientinnen und Patienten taktil optimieren
- Lernprozesse strukturieren
Abschluss der Weiterbildung
Insgesamt besteht das komplette Programm aus vier Modulen. Nach erfolgreicher Teilnahme an den VAP-Nurse Modulen 1 und 2 erhalten Sie ein Zertifikat. Dieses ist Voraussetzung zur Teilnahme an den VAP-Nurse Modulen 3 und 4. Nur die Absolvierung aller vier Module befähigt zur abschließenden Zertifizierung als VAP-Nurse.
Referentin
Andrea Schweiger, VIV-ARTE® KINÄSTHETIK-PLUS VAP-Teacher Level 4, Stabsstelle Pflegewissenschaft und -entwicklung, Universitätsklinikum Augsburg
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an alle Pflegekräfte sowie Physiotherapeutinnen und -therapeuten mit direktem Patientinnen- und Patitentenkontakt auf Normalstationen am Universitätsklinikum Augsburg.
Termine
VAP-Nurse Lehrgang 1
- 23.01.2024
- 19.03. – 20.03.2024
- 14.05. – 15.05.2024
- 16.07.2024
Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr
VAP-Nurse Lehrgang 2
- 20.02.2024
- 09.04. – 10.04.2024
- 04.06. – 05.06.2024
- 30.07.2024
Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr
VAP-Nurse Lehrgang 3
- 07.05.2024
- 25.06. – 26.06.2024
- 17.09. – 18.09.2024
- 05.11.2024
Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr
Ort der Weiterbildung
Universitätsklinikum Augsburg
Stenglinstr.2, 86156 Augsburg
Verwaltungsgebäude 3
UG, Raum 041
Weitere Informationen
Teilnahmeanzahl: 8 Teilnehmende
Teilnahmegebühr: 940,- pro Person
Andrea Schweiger
Telefon: 0821 400-161077
E-Mail: andrea.schweiger@uk-augsburg.de
