ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Zusatzweiterbildung Palliativmedizin umfasst – in Ergänzungen zu einer Facharztkompetenz – die Behandlung und Begleitung von Patientinnen und Patienten mit einer inkurablen, weit fortgeschrittenen und fortschreitenden Erkrankung mit dem Ziel, unter Einbeziehung des sozialen Umfelds, die bestmögliche Lebensqualität zu erreichen und sicherzustellen.
Ziel der Zusatz-Weiterbildung ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in Palliativmedizin nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbildungsinhalte sowie des Weiterbildungskurses. Das Fallseminar dient der Übung, Vertiefung und Ergänzung der in der Grundkurs-Weiterbildung erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Dies bedeutet, dass in noch stärkerem Maße als in der Grundkurs-Weiterbildung problemorientiert und teilnehmerzentriert gearbeitet wird.
INHALTE
- Aktuelle Entwicklung der Palliativ-Medizin mit ihren Versorgungsstrukturen
- Symptomkontrolle – Behandlung von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen
- Psychosoziale und spirituelle Aspekte
- Soziales Umfeld
- Trauer
- Ethische und rechtliche Fragestellungen
- Wahrnehmung und Kommunikation
- Teamarbeit
- Selbstreflexion
ZIELGRUPPE
Die Zusatz-Weiterbildung Palliativmedizin wendet sich an Ärztinnen und Ärzte, die die Grundkursweiterbildung abgeschlossen haben.
AUF EINEN BLICK
Termine auf Anfrage
Ort: Haus Tobias
Teilnehmerzahl: 24 Personen
Teilnahmegebühr: Auf Anfrage
Für die Beschäftigten des Universitätsklinikums Augsburg werden die Teilnahmegebühren vom Unternehmen übernommen.
ANMELDUNG
Hier finden Sie Ihr Anmeldeformular für Weiterbildungen als PDF-Datei. Sie können die Anmeldung am PC oder handschriftlich und gut leserlich ausfüllen! Bitte senden Sie uns die Anmeldung unterschrieben per Fax oder Post zu. Das erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anmeldung.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
Hier finden Sie die Veranstaltung noch einmal zusammengefasst als PDF-Datei zum Anschauen und Ausdrucken.